Catawiki ist das am schnellsten wachsende Online-Auktionshaus Europas. Mit mehr als 300 wöchentlichen Online-Auktionen, in über 80 Kategorien und 12 Millionen internationalen Besuchern pro Monat, ist Catawiki DIE Website zum Kaufen und Verkaufen von Sammelobjekten.
Unsere Auktionen starten immer freitags und enden an einem festen Abend in der darauffolgenden Woche. Sie werden von einem breiten und internationalen Publikum besucht. Spezialisierte und fachkundige Experten begleiten unsere Auktionen, sodass sich Bieter über ein hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot freuen können. Mit unserem zuverlässigen Bezahlsystem ist ein sicherer Kauf garantiert.
Wenn Sie erst in der letzten Minute ein Gebot abgeben, wird das Objekt um 1 Minute verlängert. Grund ist, dass jeder die gleiche Chance haben soll, ein Objekt zu ersteigern. Durch die Verlängerung wollen wir vermeiden, dass alle potenziellen Bieter erst in den letzten 5 Sekunden anfangen, Gebote abzugeben.
Die Auktionskosten sind 9% inklusive MwsT. Der Käufer erhält eine separate Rechnung über die Auktionskosten.
Auf den Auktionen werden ausschließlich gebrauchte Artikel angeboten. Diese Artikel fallen unter die sogenannte Differenzbesteuerung. Aufgrund dieser Regelung zahlt Catawiki selbst die Mehrwertsteuer, die nicht verrechenbar ist.
Die Bezahlung bei Catawiki ist einfach und benutzerfreundlich. In Deutschland können Sie per SOFORT Überweisung, mit Kreditkarte oder per Vorkasse (Überweisung) bezahlen. Die dafür erforderlichen Angaben stehen in der E-Mail mit der Zahlungsaufforderung, die Sie nach Ende der Auktion erhalten.
Sie kaufen das Auktionsobjekt vom angegebenen Verkäufer. Dieser wird bei jedem Objekt auf der Auktionsliste und auf der Objekt-Detailseite in der Beschreibung genannt. Auch auf den Bestell- und Bezahlungsseiten wird deutlich gesagt, von welchem Verkäufer Sie das Auktionsobjekt kaufen. Catawiki selbst bietet lediglich die Plattform, auf der die Auktion abläuft. Der beim Objekt genannte Verkäufer ist und bleibt vollständig für die zu liefernden Artikel bzw. Dienstleistungen verantwortlich.
Ein Mindestpreis ist ein verborgener minimaler Verkaufspreis. Es ist der minimale Preis, für den der Anbieter das Objekt verkaufen möchte. Falls der Mindestpreis bei Auktionsende nicht erreicht worden ist, wird das Objekt nicht verkauft. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Mindestpreis.
Zu manchen besonders wertvollen Auktionsobjekten werden Schätzungen des Experten zu den erwarteten Erlösen angezeigt. Diese Schätzungen sind nur grobe Indikationen und bieten keine Garantie für den tatsächlichen Verkaufserlös.
Falls Ihr Maximalgebot über dem noch nicht erreichten Mindestpreis liegt, wird in Ihrem Namen ein Gebot in Höhe des Mindestpreises abgegeben. Ihr Maximalgebot bleibt weiterhin aktiv. Falls Ihr Maximalgebot genau dem Mindestpreis entspricht, wird in Ihrem Namen ebenfalls der Mindestpreis geboten. Allerdings ist damit auch das Maximum Ihres Maximalgebotes erreicht und Ihr Maximalgebot ist nicht länger aktiv. Falls Ihr Maximalgebot unter dem Mindestpreis liegt, wird in Ihrem Namen das Maximalgebot geboten. Damit ist das Maximum Ihres Maximalgebotes erreicht und Ihr Maximalgebot ist nicht länger aktiv. Allerdings haben Sie dann, auch wenn Sie der Höchstbietende sind, kein Anrecht auf den Erwerb des Auktionsobjekts, da der Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
Wenn Sie einen Auktionslarm einstellen, erhalten Sie automatisch eine E-Mail, sobald eines der von Ihnen gesuchten Objekte auf einer unserer Auktionen angeboten wird. Standardmäßig wird Ihr Suchbegriff nur im Titel und Untertitel eines Auktionsobjekts gesucht. Falls Sie auch die Objektbeschreibung durchsuchen möchten, klicken Sie diese Option bitte extra an. Sie erhalten maximal 1 E-Mail pro Woche, falls Ihre Auktionsalarme zu Suchresultaten führen.
Sie erstellen ein Objekt auf fast dieselbe Weise, auf die Sie Ihre Sammlung ergänzen. Wechseln Sie zu dem Katalogartikel, den Sie auf einer Auktion verkaufen wollen, und aktivieren Sie im orangefarbenen Rahmen auf der rechten Seite das Feld "Zur Auktion anbieten". Klicken Sie anschließend auf "Hinzufügen". Auf dem Bildschirm wird jetzt angezeigt, wo Sie Titel, Untertitel, Beschreibung und Fotos hinzufügen können.
Der zuständige Experte beurteilt alle erstellten Objekte und wird die attraktivsten Angebote in die Auktion aufnehmen. Die neuen Auktionslisten werden rechtzeitig veröffentlicht, also noch vor dem Freitag, an dem die Objekte zur Gebotsabgabe freigegeben werden. Die betreffenden Anbieter werden per E-Mail darüber informiert.
Auf der Auktionsseite sehen Sie links den Link "Erlöse beendeter Auktionen". Hier können Sie frühere Auktionen nach Datum sortieren. Allerdings ist diese Funktion in der Kompaktansicht nicht verfügbar.
Nein. Jedes angenommene Gebot ist rechtskräftig und so lange gültig, bis ein höheres Gebot für das Objekt abgegeben wird.
Ja, sobald ein Artikel aus Ihrer Suchliste auf einer der Auktionen oder im Marktplatz angeboten wird, werden Sie von uns benachrichtigt.
Sie können Ihrer Suchliste alle Objekte hinzufügen, folglich auch diejenigen, die auf der Auktion angeboten werden. Bei Objekten aus dem Katalog können Sie einfach die Katalognummer in die Suchleiste eingeben.
Ja, Sie können aus allen Ländern der Welt mitbieten. Ersteigerte Objekte werden allerdings an die angegebene Adresse versendet.
Ja, Sie können aus allen Ländern der Welt bezahlen, z. B. mit Kreditkarte.
Bei einigen Auktionsobjekten wird angegeben, dass die Artikel auch abgeholt werden können. Wenn Sie dies in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie in der E-Mail mit der Zahlungsaufforderung, die Ihnen nach dem Kauf zugeschickt wird, angeben, dass Sie die Artikel abholen möchten. Dadurch entfallen die Versandkosten.
Ja, ersteigerte Auktionsobjekte können auch ins Ausland geschickt werden. Die jeweiligen Versandkosten sind unter der Objektbeschreibung angegeben.
Die Verkäufer der Auktionsobjekte bestimmen selbst die Höhe der Versandkosten. Bei jedem Objekt werden die Versandkosten unter der Objektbeschreibung angegeben.
Der jeweilige Experte bestimmt, ob ein Objekt für die Auktion interessant genug ist. Dabei werden hauptsächlich die Aspekte Attraktivität, Seltenheitswert, Nachfrage und möglicher Verkaufserlös in Erwägung gezogen.
Der Experte kann bis kurz vor Auktionsbeginn entscheiden, welche Artikel in eine Auktion aufgenommen werden. In der Regel erhalten Sie binnen weniger Tage Bescheid.
Für den Versand eines Auktionsobjekts ist der Verkäufer verantwortlich. Der Versand wird meist über einen Paketzusteller geregelt, wobei alle Artikel gut und sicher verpackt und verschickt werden.
Sind Sie nach Abschluss einer Auktion der Höchstbietende, so erhalten Sie eine E-Mail mit der Nachricht, dass Sie das Objekt ersteigert haben. Darin werden Sie über die weiteren Schritte zur Bezahlung und zum Erhalt des Objekts informiert.
Um dafür zu sorgen, dass die Gebotsabgabe korrekt gehandhabt wird, gibt es bei Catawiki Mindestgebotsschritte. Auf diese Weise wollen wir vermeiden, dass ein Bieter den Zuschlag mit einem Unterschied von 1 € verliert. Es kann allerdings jederzeit auch ein höherer Betrag als der nächste Mindestgebotsschritt geboten werden. Ansonsten gelten folgende Preisschritte:
Gebotener Preis ab € | Gebotener Preis bis € | Preisschritt in € |
---|---|---|
€ 1 | € 10 | € 1 |
€ 10 | € 100 | € 5 |
€ 100 | € 200 | € 10 |
€ 200 | € 500 | € 20 |
€ 500 | € 1.000 | € 50 |
€ 1.000 | € 2.000 | € 100 |
€ 2.000 | € 5.000 | € 200 |
€ 5.000 | € 10.000 | € 500 |
€ 10.000 | € 20.000 | € 1.000 |
€ 20.000 | € 50.000 | € 2.000 |
€ 50.000 | € 100.000 | € 5.000 |
€ 100.000 | € 200.000 | € 10.000 |
€ 200.000 | € 500.000 | € 20.000 |
€ 500.000 | > € 500.000 | € 50.000 |
Catawiki ist verfügbar in Britische Pfund (GBp), US Dollar (USD) und Euro (EUR). Die Preise in diesen Währungen werden mit dem zu Beginn der Auktion geltenden Wechselkurs umgerechnet. Derselbe Wechselkurs gilt auch für die Auktions-Kommission und Versandkosten.
Um dem Käufer eine gewisse Sicherheit zu bieten, muss dem Objekt mindestens ein selbst aufgenommenes Foto hinzugefügt werden. Mehrere Fotos sind allerdings besser: Sie helfen potenziellen Käufern bei der Einschätzung der Objekte und führen nachweislich zu höheren Erlösen.
Beim Ausfüllen der Angaben zu einem Auktionsobjekt wird stets angezeigt, welche Informationen notwendig sind. Es geht dabei immer darum, für Kaufinteressenten relevante Informationen und vor allem eine gute und korrekte Beschreibung der Qualität hinzuzufügen. Mehrere schöne und deutliche Fotos von allen Artikeln ergänzen die Beschreibung.
Um die Richtigkeit aller Gebote sicherzustellen, steht der Ablauf unserer Auktionen unter notarieller Aufsicht. Der unabhängige Notar hat zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit die vollständige Gebotshistorie im Catawiki-Auktionssystem einzusehen. Der Zugang zu unserem System ist ausschließlich dem Notar vorbehalten. Es ist ausgeschlossen, dass derartige Informationen von Dritten eingesehen werden können. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Mindestpreis.
Bei dringenden Fragen, die nicht durch die FAQ abgedeckt sind, können Sie uns gerne eine E-Mail schicken. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.